
Kontakt
Helpdesk
Telefon: 0345 55 21 888
helpdesk@itz.uni-halle.de
Kurt-Mothes-Str. 1
06120 Halle (Saale)
eduroam
Verbindungsprobleme ?
1. ALLE alten eduroam Profil auf dem Endgerät löschen!
2. Installationsprogramm von https://cat.eduroam.org - neu - herunterladen und installieren
Aktuelles
14.10.2025 - Wechsel der RADIUS Zertifikate
Die Server-Zertifikate wurden turnusgemäß erneuert.
Seit Anfang 2025 werden alle neuen Zertifikate durch den PKI Dienstleister HARICA ausgestellt. Aus diesem Grund erfolgt die Überprüfung der neuen Server Zertifikate jetzt gegen das neue Wurzel-Zertifikat Hellenic Academic and Research Institutions ECC RootCA 2015.
Übersicht
eduroam an der MLU
Die Martin-Luther-Universität nimmt seit Juli 2009 am DFNRoaming des DFN-Vereins teil und ist damit auch in das internationale Projekt eduroam integriert.
Mittels Roaming erhält ein(e) Angehörige(r) einer teilnehmenden Einrichtung im WLAN einer anderen teilnehmenden Einrichtung (z.B. Gast-Hochschule) einen Internetzugang, ohne dort einen Gast-Account beantragen zu müssen.
Es wird einfach der WLAN-Account der Heimateinrichtung verwendet, ergänzt um den Realm der Heimateinrichtung - bei uns
@uni-halle.de
z.B.: account@uni-halle.de
Account --> Nutzerkennzeichen (NKZ - 5-Steller)
Einrichtung mit CAT eduroam
Zur Konfiguration des Profils für die eduroam Nutzung, soll grundsätzlich das eduroam CAT verwendet werden.
Damit wird sichergestellt, dass alle technischen Änderungen bei einer Neuinstallation berücksichtigt werden.
Sobald der Standort Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ausgewählt wurde, wird der Download der Konfiguration für das erkannte Betriebssystem über eine extra Schaltfläche angeboten.
Nur wenn das verwendete Betriebssystem auf dem Endgerät nicht unterstützt wird, ist eine manuelle Installation nötig.
Hinweise zum CAT eduroam
- Das Tool ist von der Géant-Association signiert. Dies kann zur Prüfung der Urheberschaft verwendet werden. Achten Sie darauf, wenn Betriebssysteme warnen und ihr Gerät eine entsprechende Meldung zeigt
- Der Benutzername muss mit "@uni-halle.de" enden (ohne "")
- Das Passwort wird zur Vermeidung von Tippfehlern zweimal abgefragt
Manuelle Konfiguration
Erste Wahl - CAT eduroam
Grundsätzlich sollte die eduroam Profil Konfiguration über das CAT eduroam erfolgen!
Nur in Ausnahmefällen oder zu Testzwecken kann eine manuelle Einrichtung erfolgen. Dabei müssen die Parameter vollständig und korrekt verwendet werden.
Anleitungen zur manuellen Konfiguration
Generell sind die Schritte zur manuellen Konfiguration eines eduroam WLAN Profils identisch mit denen der Konfiguration des uni-halle WLANs. Insofern können diese Anleitungen entsprechend verwendet werden.
Ergänzend ist die Konfiguration der äußeren / anonymen Identität.
Parameter für manuelle Konfiguration
- EAP-Methode: PEAP
- Innere Authentizifierung: MS-CHAPv2
- Zertifikat: "Hellenic Academic and Research Institutions ECC RootCA 2015"
- auswählen, ggf. nachinstallieren
- alternativ "Systemzertifikate verwenden"
- z.B. bei Android
- innere Identität/Domain: account@uni-halle.de
- Account --> Nutzerkennzeichen (NKZ - 5-Steller)
- Account --> Nutzerkennzeichen (NKZ - 5-Steller)



